top of page

Bewegte Traumapädagogik

"Gib mir Halt und Schutz, damit ich Altes überwinden kann 
und Neuem offen begegnen kann."

Bewegte Traumapädagogik

Kinder haben es verdient, in einem sicheren, wertschätzenden und liebevollen Umfeld aufzuwachsen.

 

Viel zu häufig müssen bereits kleine Kinderseelen schwere Belastungen, wie z. B.

  • Häusliche Gewalt

  • Missachtung

  • Bestrafung

  • Ausgrenzung

  • Leistungsdruck 

  • Trennung z.B. der Eltern 

  • Unbeständigkeit z.B. in Kita und Schule durch häufige Erzieher oder Lehrerwechsel 

  • Häufiger Wohnortwechsel 

  • Mobbing in Kita und Schule 

  • Sexualisierte Gewalt

  • . . . 

 

erfahren, und das meist nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch außerhalb.

 

Viel zu schnell können sich hierdurch ein Trauma und dessen Folgen in einem Kind festsetzen und es lebenlang begleiten und schwer einschränken.

,,Zeit heilt nicht alle Wunden!"

 

In der bewegten Traumapädagogik wollen wir verletzte und belastete Kinderseelen stärken, damit sie eine Perspektive auf ein erfühltes, glückliches Leben in ihrem wahren ICH SEIN erfahren können.

Online-Ausbildung 

Die Online-Ausbildung

Die Bewegte Traumapädagogik kann Kindern . . .​

  • in ihrem Selbstwert unterstützen

  • achtsamer nach innen und außen machen.

  • in ihrer Körperwahrnehmung unterstützen.

  • helfen ihre eigenen Grenzen rechtzeitig zu erkennen und zu wahren.

  • dazu einladen, eigene Ruheinseln zu schaffen.

  • innere Stabilität und Sicherheit geben.

  • das Immunsystem stärken.

  • u.v.m.

Die bewegte Traumapädagogik richtet sich an Fachkräfte, Eltern, Kursleiter und alle , die täglich Kinder auf ihrem Weg begleiten und sich eine tiefe Verbindung zum Kind wünschen.

 

Damit Kinder ein glückliches und selbstbestimmtes Leben führen können, – müssen wir uns und unser Verhalten stetig reflektieren und hinterfragen.

 

Begebe Dich im Rahmen dieser Ausbildung auf eine ganz persönliche Reise zu Dir und entdecke Dich auf eine völlig neue Weise.

 

,,Kinder sind unsere kostbarsten Wegbegleiter und gleichzeitig unsere größte Chance, denn durch sie können wir uns selbst völlig neu begegnen.“

Willkommen (10).png
IchSein Nadja Haase - KindSeinCoaching Online-Ausbildung

“Jede Rauhnacht ist ein Schritt näher zu Deinem wahren Selbst.”

Buche Dir jetzt Deinen Video-Kurs zu den 12 Rauhnächten.

Energieausgleich: 135,00 EUR 

 Inhalte                        

  Modul 1     

DAS KIND ALS GANZES BETRACHTEN

  • Entwicklung eines Kindes

  • Schwangerschaft, Geburt und die einzelnen Entwicklungsschritte bis zum Schuleintritt 

  • Pädagogik

  • Warum Bewegung bei der Traumbewältigung so wertvoll ist?

  • Innere Kindarbeit

  • Glaubenssätze

  Modul 2    

TRAUMAPÄDAGOGIK

  • Traumapädagogik

  • Was ist ein Trauma und wie kann es entstehen?

  • Einblick in unterschiedliche Formen eines Traumas

  • z.b. Geburtstrauma, Entwicklungstrauma, Schocktrauma 

  • Woran können wir ein Trauma erkennen?

  • wo können sie uns begegnen? Kita, Schule, Alltag

  • Wie können wir damit umgehen?

  • Wie können sich Traumatas auflösen?

  • Traumafolgestörungen 

  • Ernährung und Trauma

  • Bausteine die Bewegte Traumapädagogik 

 Modul 3    

ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN 

  • Zusammenarbeit mit Eltern 

  • Toolbox

  • Selbstfürsorge

  • Grenzen setzen

  • Einblick in die bewegte Traumapädagogik

  • Erste Übungen und Stunden erleben

 Modul 4   

Toolbox

  • Stundenkonzepte ausarbeiten und umsetzen

  • Familienstunden 

  • Traumapädagogische Begleitung 

  • Kita, Schule & Alltag​

  • Bausteine der bewegten Traumapädagogik 

  • Kreativbox

  • Handbuch für liebevolle Familienarbeit

  • Handbuch für einen sicheren Umgang in Kita und Schule

  • Anamnesebogen

  • wertvolle Tools und Übungen aus:

  • Yoga 

  • Yoga Nidra

  • Pranayama 

  • Energiearbeit 

  • Achtsamkeitsübungen 

  • Wahrnehmungsübungen 

  • Selbstregulationstechniken

  •  Rhythmik und Tanz 

  • Musik 

  • Humandesign

Um die Ausbildung mit dem Zertifikat Bewegte Traumapädagogik abschließen zu können, 

ist die Erstellung eines schriftlichen Konzepts erforderlich, welches Du als PDF-Datei erstellst.

 

In dem Konzept stellst Du unter anderem die Zielgruppe, das Arbeitsfeld und 5 einzelne Stunden mit dem Schwerpunkt bewegte Traumapädagogik vor. 

 

Nach erfolgreichem Beenden bist Du bewegter Traumapädagoge  und kannst freiberuflich in diesem Bereich arbeiten.

Bewegte Traumapädagogen können u. a. in pädagogischen Einrichtungen, Kurzentren, Familienhilfen, Schulen, Förderschulen oder Kliniken arbeiten.

Starte jetzt Deine Reise:

Energieausgleich: 950,00 EUR 

nadja potrait _edited.jpg
bottom of page